Die Paprikaschoten häuten (siehe unten), von Samen und Scheidewänden befreien, waschen und in
Stücke schneiden. Die Schalotten schälen und vierteln, die Knoblauchzehen würfeln und mit dem
Salz zerdrücken. Die Paprikawürfel mit den Schalotten, dem Knoblauch und den restlichen Zutaten in
einen Topf geben und mit soviel Wasser begiessen, dass alle Zutaten bedeckt sind. 10 Minuten
köcheln lassen, in ein grosses Gefäss füllen und abkühlen lassen. Für 3 Tage zugedeckt in den
Kühlschrank stellen.
Den Sud täglich einmal abgiessen, aufkochen und heiss wieder über das Gemüse giessen. Danach
halten sich die Paprika bis zu 4 Wochen im Kühlschrank.
Paprikaschoten häuten:
Die ganzen Schoten bei 220 oC im vorgeheizten Ofen backen, bis die Haut 'Blasen wirft' und bräunt.
Aus dem Ofen nehmen und SOFORT unter ein feuchtes Tuch oder in eine Plastiktüte tun, und
schwitzen lassen: erst
dann wird sich die Haut richtig lösen - allerdings bei den grünen etwas schwieriger, da sie noch unreif
sind. Hilfreich ist es, die Schoten unter fliessendem Wasser zu häuten, weil dabei die
Hautstücke sofort weggewaschen werden.
Die Früchte dann der Länge nach halbieren, aufpassen, dass das weiche Fruchtfleisch nicht
zerdrückt wird ! Stielansatz, Samen und Scheidewände entfernen.