Weissbrot toasten, Tatar mit Eigelb und Zwiebel mischen, mit Pfeffer, Salz und und Worcestersauce
würzen. Auf jede Toastscheibe gut 1 cm dick angemachtes Hackfleisch streichen, darauf Kaviar und je
eine entbartete Auster geben, so dass der Eindruck eines Auges (mit Augenbraü) entsteht.
Als Vorspeise zu einem festlichen Frühstück reichen.
** INFOS ** * Pauline Lucca, 1842 in Wien geboren, feierte vor hundert Jahren als Opernsängerin
Triumphe an der königlichen Hofoper in Berlin - wo Giacomo Meyerbeer ihr Lehrer war - und an den
grossen Opernhäusern der Welt, so in Wien, London, St. Petersburg und in Amerika.
"Ihre künstlerischen Erfolge" - so ein zeitgenössischer Kritiker - "verdankt Frau Lucca nicht so sehr ihrer
Stimme oder Gesangstechnik als vielmehr der Originalität und dem fesselnden Reiz ihrer
Gesamterscheinung, Eigenschaften, die manchen ihrer Darstellungen typischen Wert verliehen." Es muss
sich also um eine faszinierende Frau gehandelt haben, die nicht nur Gold in der Kehle, sondern auch einen
besonderen Strahlenglanz in den Augen besass. Sonst hätte der Küchenchef des Berliner Restaurants
Kempinski nicht ausgerechnet 'Lucca-Augen' komponiert.
* In Berlin kennt man übrigens noch eine zweite Spezialität mit gleichem Namen. Dabei handelt es sich
um eine Art Windbeutel mit karameliertem Zucker überzogen und mit Vanillecreme oder süsser
Schlagsahne gefüllt.