Die Mehlmischung mit dem Salz in einer Backschüssel mischen. Die Butter in Flöckchen darüber
verteilen und mit den Fingerspitzen fein verkrümeln. Den Quark dazugeben und alles mit dem Knethaken
der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Die Springform einfetten. Den Teig ausrollen. Die Form damit auslegen und einen Rand von 2 1/2 bis 3 cm
hochziehen. 30 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 200 oC vorheizen. Den Teigrand mit einem Streifen Alufolie sichern und den Teigboden
mehrmals mit einer Gabel einstechen. Den Boden etwa 15 Minuten im Backofen (Mitte) vorbacken.
Dann den Folienrand abnehmen.
Inzwischen die Selleriestangen waschen und, wenn nötig, die harten Fasern auf der Oberseite abziehen.
Den Sellerie in schmale Streifen schneiden. Das Oel mit der doppelten Menge Wasser in einem breiten
Topf erhitzen und den Sellerie darin in 8-10 Minuten bissfest dünsten.
Den Koriander im Mörser oder mit dem Nudelholz auf einem Brett grob zerstossen, zu dem Gemüse
geben und dieses mit Salz abschmecken.
Den Käse reiben. Die Hälfte davon auf den Teigboden streün. Den Sellerie einfüllen und mit dem
restlichen Käse besteuen.
Die Creme fraiche, die Eier und Salz verquirlen und über dem Gemüse verteilen.
Die Quiche etwa 35 Minuten im Backofen (unten) backen, bis die Oberfläche goldgelb ist.
Tips:
Die Füllung für die Gemüse-quiche können Sie je nach Saison variieren. Gut schmecken auch
Blumenkohl, Broccoli, Wirsing, Lauch, Rosenkohl oder Mangold.
Aus dem Quarkmürbeteig können Sie auch knusprige Kümmelröllchen backen: Dazu den Teig dünn
ausrollen, in beliebig breite Streifen
schneiden und locker zusammenrollen. Die Röllchen mit verquirltem Ei bestreichen und in Kümmel oder
beliebigen anderen Samen rollen. Die Kümmelröllchen im vorgeheizten Backofen (Mitte) bei 200 oC in
15-20 Minuten knusprig backen. Sie passen gut zu Wein oder Bier, zu Vorspeisen, Salaten und aufs kalte
Buffet.