Kartoffeln in der Schale kochen oder Kartoffeln vom Vortag verwenden.
Die Steckrübe schälen, halbieren, grob raffeln und in Fett (1) kurz andünsten.
Kartoffeln ggf. pellen, fein reiben und mit dem Gemüse, dem Quark und den Gewürzen gut vermengen.
Je Person etwa 3 möglichst flache Bratlinge formen und im Semmelmehl wenden.
Die Bratlinge im restlichen Fett (2) in einer beschichteten Pfanne bei geringer Hitze von jeder Seite etwa 10
Minuten braten.
Dazu passen entweder ein Blattsalat (Feldsalat) oder ein Rahmspinat.
Küchentips:
Wenn Sie zum Braten der Steckrübenpuffer eine beschichtete Pfanne mit einem entlüftenden Deckel
verwenden, können Sie die Bratzeit um 5-6 Minuten, den Bratfettverbrauch um etwa 10 g reduzieren.
Entsprechend sinkt der kalorische Gehalt.
Steckrüben kann man mit Fleisch als sättigenden Eintopf reichen.
Die Garzeit beträgt etwa 50 Minuten.
Richtig edel schmeckt das Gemüse als Beilage: in dünne Scheiben
geschnitten,30-40 Minuten gedünstet und zum Schluss in etwas Zucker karamelisiert.
Zarte, nicht allzu grosse Rübenexemplare schmecken auch roh. Sie werden, am besten zusammen mit
einem Apfel, geputzt und geraspelt.
Etwas Essig, Zitronen- oder Orangensaft runden den Geschmack harmonisch ab.
Beim Einkauf sollten Steckrüben fest und prall sein, die Schale ist nach ob hin grün gefärbt, der
Blattansatz kann eine leicht violette Tönung zeigen. Am besten schmecken sie in den Monaten
November, Dezember, Januar, dann ist das Fruchtfleisch am ehesten zart, gelb und glänzend. Später im
Jahr kann der Geschmack recht streng und das Fruchtfleisch sehr hart werden.