Kartoffeln Berny sind sicher die teürsten Kartoffeln der Welt. Und das kommt durch die Trüffel. Klar, dass
diese Kartoffeln nur bei grossen Festessen serviert werden. Ohne Trüffel schmecken sie übrigens auch
gut.
Dann können sie allerdings auch alltags auf den Tisch kommen.
Kartoffeln schälen, waschen, halbieren und in gesalzenem Wasser 30 Minuten kochen. Kartoffeln
abgiessen und trockendämpfen. Durch ein feines Sieb in eine Schüssel streichen. Mit Salz und Muskat
würzen. Butter und Ei (I) unterrühren. Trüffel auf einem Sieb abtropfen lassen, nicht zu fein hacken und
in die Masse geben.
Ei (II) auf einem Teller verschlagen. Mandeln auf einen anderen Teller geben. Aus der Kartoffelmasse runde
Bällchen von etwa 4 cm Durchmesser formen. Erst in Ei dann in Mandeln wälzen.
Oel in einer Friteuse oder einem grossen Topf auf 180 Grad erhitzen. Immer 3 Kartoffelbälle auf einmal ins
Fett geben und in 2 Minuten goldbraun backen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen.
In einer vorgewärmten Schüssel warm stellen, bis alle Kartoffelbälle gebacken sind. Mit gewaschener,
trockengetupfter Petersilie garniert servieren.