Hirseklösse mit Tomatensauce



Für 4 portionen

KLOESSE

  • 200 g Hirse
  • 450 ml Wasser
  • 1 TL Instant-Gemüsebrühe
  • 2 Eier
  • 40 g Weizenvollkornmehl
  • 1 Bd. Petersilie
  • ZUR SAUERKRAUT

  • 500 g Saürkraut
  • 2 Säürliche Aepfel
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 Lorbeerblatt
  • 125 ml Naturtrüber Apfelsaft
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer
  • ZUR TOMATENSAUCE

  • 500 g Tomaten
  • 2 Salbeiblättchen
  • 2 EL Creme fraiche
  • AUSSERDEM

  • 3 Zwiebeln
  • 3 EL Maiskeimöl
  • 1 Bd. Schnittlauch
  • Zubereitunszeit: etwa 1 Stunde 15 Minuten

    Die Hirse mit dem Wasser und der Gemüsebrühe einmal aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze in 30 Minuten garen. Die Hirse lauwarm abkühlen lassen.

    Inzwischen alle anderen Zutaten vorbereiten: Das Saürkraut abtropfen lassen. Die Zwiebeln schälen und hacken.

    Die Petersilie waschen, trockentupfen und fein zerkleinern. Die Aepfel vierteln, schälen, vom Kerngehäuse befreien, würfeln und mit dem Zitronensaft vermischen, damit sie sich nicht verfärben. Die Tomaten häuten und würfeln, dabei die Stielansätze herausschneiden. Die Salbeiblättchen waschen, trockentupfen und hacken.

    Für das Saürkraut 1/3 des Oels erhitzen. Etwa ein Drittel der Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig braten. Das Saürkraut, das Lorbeerblatt, den Apfelsaft, Salz und Pfeffer hinzufügen, einmal aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze in 20 Minuten garen. Die Aepfel daruntermischen und in weiteren 10 Minuten garen.

    Für die Klösse reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Hirse mit den Eiern, einem weiteren Drittel der gehackten Zwiebeln, der Petersilie, dem Mehl und Salz mischen. Aus dem Teig mit angefeuchteten Händen pro Portion 2 Klösse formen. In demekochenden Salzwasser bei schwächster Hitze in etwa 15 Minuten ohne Deckel gar ziehen, aber nicht kochen lassen.

    Für die Tomatensauce das restliche Oel erhitzen. Den Rest der Zwiebeln darin glasig braten. Die Tomaten und den Salbei hinzufügen und unter ständigem Rühren bei starker Hitze in etwa 5 Minuten garen. Die Creme fraiche daruntermischen und die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen.

    Den Schnittlauch waschen, trockentupfen und in feine Röllchen schneiden. Die Klösse mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen, gut abtropfen lassen und auf vorgewärmte Teller legen.

    Das Saürkraut daneben anrichten. Die Sauce über die Klösse geben und mit den Schnittlauchröllchen besteuen.

    Variante:

    Die Hirse durch Grünkernschrot oder Buchweizen ersetzen. Das Saürkraut mit Gemüsebrühe anstelle von Apfelsaft garen.

    Statt der Aepfel zum Schluss 300 g grob geraspelte Möhren daruntermischen und im Kraut erhitzen.

    Stichworte

    Beilage, Hirse, Knödel, Saürkraut, Vegetarisch

    Rezept Drucken
    Counter