+-------------------------------------------------------------------------+ | Grünkohl oder Braunkohl, Blätterkohl oder
Blattkohl genannt, schmeckt | | bekanntlich besser, wenn er etwas angefroren ist. Grünkohl steht an | |
zweiter Stelle nach den Möhren als Vitamin-A- und nach den | | Paprikaschoten als
Vitamin-C-Spender. Und von allen Kohlarten ist er | | am reichsten an Eiweiss, Kohlenhydraten und Kalk.
Anbaugebiete in der | | Bundesrepublik sind vorwiegend das Rheinland, Niedersachsen, Westfalen | | und
Schleswig-Holstein. Seitdem er in den Geschäften als Beutelware, | | Nasskonserve und tiefgekühlt
verkauft wird, ist seine Zubereitung ganz | | einfach geworden. |
+-------------------------------------------------------------------------+ Tiefgekühlten Grünkohl nach Vorschrift
zubereiten, frischen in reichlich Wasser waschen. Blätter von den Stielen streifen. Wasser mit Salz
in einem grossen Topf aufkochen. Grünkohl zugeben. 10 Minuten ziehen lassen, bis die Blätter
zusammengefallen sind. Abtropfen lassen. Grob hacken.
Zwiebel schälen und klein würfeln. Schweineschmalz in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel darin
glasig werden lassen. Grünkohl reingeben.
Heisse Fleischbrühe einfüllen. Salz, Pfeffer und Zucker zugeben, umrühren und in 60 Minuten gar
kochen. Abschmecken und servieren.