Zwiebeln in der warmen Butter bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten dünsten.
Auskühlen lassen.
Eier, Saucenrahm und Schnittlauch gut verquirlen, würzen. Mit der Zwiebelmasse vermengen und in die
Terrineform einfüllen.
Im Wasserbad 75 Minuten garen.
Für die Sauce den Knoblauch zerdrücken, die Petersilie sehr fein hacken und mit dem Saucenrahm
verrühren.
Die Sauce separat zu den Terrinescheiben servieren.
Allgemeines zu: Terrine im Wasserbad garen.
Die Terrine-Masse in die eingebutterte Form einfüllen. Die Form entweder mit dem Terrinedeckel oder mit
Alufolie verschliessen.
In die Folie zwei kleine Schlitze machen, damit der Dampf entweichen kann.
Einen Bräter oder ein anderes hohes, ofenfestes Gefäss (z.B. Auflaufform) mit siedendem Wasser
füllen. Die gefüllte Terrineform ins Wasserbad stellen, so dass sie bis zu zwei Dritteln im Wasser steht.
Den Bräter in den 180 Grad heissen Ofen schieben und die Terrine nach Angabe garen.
Terrinen nach dem Garen kurz stehen lassen, bis sie etwas fester werden, und erst dann stürzen.
Sie können kalt oder warm serviert werden, je nachdem was Einem besser schmeckt.
Besonders gut sind Terrinen, wenn man dazu eine Sauce serviert, auch diese darf heiss oder kalt sein.
Terrinen, die mit Gelatine zubereitet werden, lassen sich besonders gut stürzen, wenn man die mit
Wasser ausgespülte und noch nasse Form mit Frischhaltefolie auslegt. Da Terrinen eine eher Iängere
Zubereitungszeit benötigen, lohnt es sich, davon eine etwas grössere Portion zuzubereiten, zumal sie
mit Ausnahme der Fischterrine ein paar Tage haltbar sind. Hinzu kommt, dass Terrineformen meistens
eine gewisse Grösse aufweisen. Ein Liter Inhalt entspricht etwa 8 Portionen.