Die äußeren Blätter vom Wirsing lösen und entfernen (z.B. in den Hasenkäfig) Nun den Wirsing vierteln und an
jedem Viertel den Strunk entfernen. Den inneren Teil, mit den kleinen Blättern, zur Seite legen. Die restlichen
großen Blätter in mundgerechte Stücke schneiden.
Alles zusammen in kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren, dann herausnehmen und abtropfen lassen. Den Wirsing kann man nun
im Sieb, bis zur weiteren Verarbeitung, belassen.
Die beiden Äpfel vierteln, entkernen, schälen und in Würfel schneiden (Nicer Dicer). Den Ingwer ebenfalls
schälen und klein würfeln. Dies geht ebenfalls mit dem Nicer Dicer. Die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke
schneiden und mit einem Esslöffel Stärke einreiben.
Den Katenschinken in einen Topf geben und mit der gleichen Menge an Wasser kochen. Den Katenschinken so lange im Topf lassen
bis das Wasser komplett eingekocht ist.
In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Hähnchenteile darin scharf anbraten, dann herausnehmen, salzen, pfeffern
und beiseite stelle. Nun die Butter in den Topf geben und bei mittlerer Hitze die Apfelstücke und den Ingwer etwa
2 Minuten anschwitzen.
Den Wirsing dazugeben, einen Teelöffel Thai Red Curry Paste und den Katenschinken unterrühren und weitere 5 Minuten
mitdünsten lassen. Den Weißwein dazugeben und auf die Hälfte reduzieren lassen. Bei mittlerer Hitze dauert das
ungefähr 10 Minuten. Jetzt die Sahne hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten
reduzieren lassen.
Zum Schluss die Hähnchenteile dazugeben, einmal durchmengen und ein paar Minuten ziehen lassen.
Eine Beilage braucht man eigentlich nicht. Kommen noch Gäste kann man Kartoffeln oder ein Baguette dazu reichen:-)