Die Bohnensprossen verlesen, gut abspülen und gründlich abtropfen lassen.
Knoblauch und Ingwer sehr fein hacken. Die Frühlingszwiebel in 1 cm lange Stücke schneiden.
Das Oel in einem Wok oder einer Pfanne stark erhitzen, sobald es raucht, das Salz hineinstreün. Sofort
Knoblauch und Ingwer, dann die Bohnensprossen dazugeben. Schnell einige Sekunden lang
pfannenrühren; dabei müssen alle Keime von einem feinen Oelfilm überzogen werden. Die
Frühlingszwiebelstücke zufügen und unmittelbar darauf mit den restlichen Zutaten angiessen.
Aufrauschen lassen und sofort auf einen vorgewärmten Teller kippen.
Man kann übrigens alle möglichen Gemüse so zubereiten wie die Sojabohnensprossen. Besonders
geeignet sind dafür Gemüse der Spinat-, Wirsing- und Kohlfamilien, aber z.B. auch Zuckererbsen.
Spezieller Tip:
Brokkoli.
VORSICHT: Wenn heisses Fett mit Wasser in Berührung kommt, besteht akute
Spritzgefahr. Die Sojabohnensprossen müssen also wirklich gut abgetropft sein. Und wenn heisses
Speiseöl auf eine heisse Herdplatte oder in die Gasflamme gerät, dann kann es sogar zu brennen
anfangen!