Was in Deutschland das Baürnfrühstück, ist in Spanien die Tortilla. Gebratene Kartoffeln mit
unterschiedlichen Zutaten gemischt und einer Eiermasse übergossen. Allerdings: Während die
Südländer
rohe Kartoffeln in die Pfanne geben, verwenden die Deutschen gekochte.
Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, Oel am besten in 2 Pfannen erhitzen, Kartoffeln
darin 15 Minuten bei schwacher Hitze braten. Dabei ab und zu wenden. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer
würzen. Das Fleisch der Hähnchenkeulen vom Knochen lösen und in Stücke schneiden. Paprika
putzen und in Streifen schneiden, Pilze putzen und je nach Grösse halbieren oder ganz lassen, beides
nach 10 Minuten zu den Kartoffeln geben. Chilischote putzen, der Länge nach einschneiden, entkernen,
gründlich waschen und fein würfeln. Eier und Milch verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen, Schnittlauch
in Röllchen schneiden und in die Eiermilch geben.
Hähnchenfleisch auf beide Pfannen verteilen und unter Wenden kurz anbraten. Mit Eiermilch übergiessen
und 10 Minuten bei schwacher Hitze stocken lassen. In der Zwischenzeit passierte Tomaten erhitzen,
Creme fraiche unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tortillas evtl. mit Petersilienblättchen garnieren. Sosse extra dazu reichen.