Die Ente innen und aussen waschen, aus dem Hals, den unteren Geflügelgliedern, Magen und Leber eine
Brühe kochen. Alle übrigen Zutaten in einem kleinen Topf vorsichtig heiss werden lassen, bis der Honig
schmilzt und alles sich miteinander verbindet. Zwei Min.
simmern. Sollte die Sauce zu dick sein, mit etwas Wasser verdünnen.
Mit dieser Marinade die Ente innen und aussen einreiben.
Die übriggebliebene Marinade wird als Sauce serviert. Nach einer Stunde die Ente in Bratfolie verpacken,
dabei die Vorschriften des Herstellers beachten, und nicht vergessen, drei oder vier Löcher in den oberen
Teil der Folie zu stechen. Die Ente mit der Brust nach unten 45 Minuten bis 1 Stunde bei 170-190 oC
braten. Aus der Folie nehmen, tranchieren und heiss mit der restlichen Marinade, Mandarin-Pfannkuchen,
Frühlingszwiebeln und Pflaumen oder Hoisinsauce servieren.
Mandarin-Pfannkuchen Das ungesiebte Mehl in eine Schüssel messen, mit dem kochenden Wasser
übergiessen und einige Minuten mit Stäbchen oder einem Kochlöffelstiel rühren. Sobald die Masse
etwas abgekühlt ist, in etwa 10 Min. zu einem weichen, glatten Teig verkneten. Den Teig auf einem
Holzbrett mit einer Schüssel zudecken, wenigstens 30 Min.
ruhen lassen.
Teig (bei einer Zubereitung mit 1 Ente) zu einem gleichmässigen Zylinder ausrollen, diesen in 10 gleich
grosse Scheiben schneiden.
Neun davon mit Plastikfolie umwickeln oder mit einem feuchten Tuch bedecken, damit sie nicht
austrocknen. Die zehnte Scheibe in zwei gleiche Scheiben schneiden, jede zu einem glatten Ball formen
und auf einen mit Mehl bestäubten Brett zu einem Kreis von etwa 8 cm ausrollen. Den einen Kreis bis
zum Rand leicht mit Sesamöl einpinseln, den zweiten darauflegen und wieder ausrollen, bis die
Pfannkuchen einen Durchmesser von 15-18 cm haben und sehr dünn sind.
Die vorbereiteten Pfannkuchen zudecken, bis alle fertig sind.
Eine grosse Pfanne ohne Fett erhitzen und bei niedriger Hitze jeweils einen Pfannkuchen backen. Häufig
wenden, damit er von allen Seiten garen kann. Er ist fertig, wenn er kleine Blasen wirft, und ein paar
goldene Flecken hat. Aus der Pfanne nehmen und die beiden Scheiben vorsichtig auseinanderziehen.
Durch das aufgepinselte Sesamöl geht das ganz leicht.
Die Pfannkuchen auf eine Platte stapeln und gut bedecken, sonst trocknen sie aus. Sie sollen weich und
biegsam sein, nicht brüchig.
Zum Auftragen faltet man sie zweimal zum Viertelkreis. Zum Aufwärmen legt man sie in einen Dämpfer,
deckt erst mit einem Küchentuch, dann mit dem Deckel zu. Eine oder zwei Minuten über leicht
kochendem Wasser genügen zum Aufwärmen.