Huhn mit Zitrone auf katalanische Art In einem grossen Topf Wasser zum Kochen bringen und die
Knoblauchzehen darin 30 sec. blanchieren. Kalt abschrecken, abtropfen lassen und die Hautuvorsichtig
entfernen.
Knoblauch und Hühnerbrühe in einen Topf geben, zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und
zugedeckt 40 Minuten köcheln lassen.
Die Hühnerkeulen (Hähnchenteile) leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl (und Butter) in einer
Pfanne erhitzen und die Hühnerkeulen (Hähnchenteile) etwa 15 - 20 min braten, bis sie von allen Seiten
gleichmässig braun sind; in einer grossen schweren Kasserolle plazieren.
Die Hühnerbrühe durch ein Sieb giessen und beiseite stellen. Die Zitronen schälen, entkernen, in
dünne Scheiben schneiden und mit dem Knoblauch über dem Huhn verteilen, die Kasserolle zudecken
und beiseite stellen.
Den Backofen erst jetzt auf 190oC vorheizen.
Bis auf 2-3 Tb das Fett aus der Pfanne giessen, das Mehl hineingeben und unter ständigem Rühren mit
einem (Holz-) Löffel 1-2 min auf mittlerer Temperatur braun werden lassen. Mit dem Banyuls ablöschen
und auf starker Hitze den Bratensatz mit einem (Holz-) Löffel abkratzen. Abschmecken. Die Sauce über
das Huhn giessen, die Kasserolle zudecken, in den Backofen schieben und 40 - 45 min schmoren. Das
Huhn aus dem Ofen nehmen, abschmecken und mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln servieren.
(*) Banyuls, ein Dessertwein mit hohem Alkoholgehalt, gibt dem Gericht seine katalanische Note. In
anderen Teilen des Langüdoc wird das Huhn in Weisswein geschmort. Grundlage für dieses Gericht ist
ein Rezept von Richard Olney.
Eine Anmerkung noch zum Banyuls: Ersatzweise habe ich schon einen
Sauterne und Montbazillac verwendet. Wichtig ist, dass der Wein sehr süss ist und einen hohen
Alkoholgehalt hat.