Die küchenfertig vorbereiteten Rebhühnchen waschen, gut austrocknen, innen und aussen mit Salz und
Pfeffer würzen und mit den gewaschenen, abgetrockneten Weintrauben füllen. Die Oeffnung zunähen.
Weinblätter in warmem Wasser gründlich waschen und vorsichtig abtrocknen.
Jedes Rebhühnchen mit einer Speckscheibe belegen, in 4 Weinblätter wickeln und paketartig
verschnüren.
Champignons putzen, waschen, trocknen lassen. Grössere Pilze halbieren, die kleinen ganz lassen. In
einem Schmortopf das Oel erhitzen, die Rebhühnchen von allen Seiten hell anbräunen, mit Wein
ablöschen und unter geschlossenem Deckel bei kleiner Hitze etwa 30 Minuten leise köcheln lassen. In
der Zwischenzeit in einer kleinen Kasserolle die Butter zerlassen, Champignons unter Umrühren
andünsten, würzen, Deckel schliessen und bei kleiner Hitze etwa 20 Minuten köcheln.
Die fertigen Rebhühnchen aus dem Topf nehmen und warm stellen. Den Weinsud bei starker Hitze offen
einkochen lassen bis zur gewünschten Konsistenz.
Die Champignons zugeben, gut verrühren und abschmecken. Zum Servieren die Rebhühnchen aus den
Weinblättern wickeln, Speck entfernen und die Rebhühnchen halbieren. Mit den Weintrauben zusammen
anrichten und die Champignon-Weinsauce dazu reichen.
Source: Leichte Küche Rhonetal
Gepostet von: Joachim M. Meng @ 2:245/6606.6 am 16.04.94