Zürst das Schweineschmalz für das Saürkraut erhitzen. Kraut mit Lorbeerblatt und Wacholderbeeren
zufügen, leicht anschmoren.
Die Brühe aufgiessen, den Deckel schliessen und etwa 40 bis 50 Minuten dünsten. 10 Minuten vor
Garende den Sekt zufügen.
In der Zwischenzeit das Perlhuhn mit der Zwiebel und dem Räucherspeck im heissen Schmalz anbraten.
Gewürze und Wacholderbeeren zugeben und zugedeckt 50 Minuten schmoren. Danach die Sosse
abschmecken und mit Sahne verfeinern. Das gekochte Saürkraut auf eine Platte legen. Das Perlhuhn
vierteln, daraufsetzen und mit der Sosse übergiessen.
Source: Leichte Küche Rhein
Gepostet von: Joachim M. Meng @ 2:245/6606.6 am 16.04.94