Ossobuco: der Name dieser Kalbshaxe auf italienische Art bedeutet
eigentlich: Kochen (mit) Loch.
Die Erklärung für diese merkwürdige Benennung ich einfach: In
Norditalien wird die Kalbshaxe qür in Scheiben zerteilt. Jede Haxenscheibe weist deshalb, etwa in der
Mitte, ein Stück des röhrenförmigen Haxenknochens, des Knochens mit Loch, auf.
In dem Loch befindet sich übrigens Mark, das nicht entfernt werden darf. Die Haxenscheiben werden
normalerweise in Olivenöl geschmort.
Man kann aber auch mit Butter eine interessante Variante erreichen.
Zubereitung:
Kalbshaxe vom Fleischer in 5 bis 6 Scheiben schneiden lassen.
In Mehl wälzen, in der Pfanne in etwas heissem Oel auf beiden Seiten goldbraun braten, salzen und
pfeffern. Fleisch in eine Bratenpfanne geben, mit Wein und Brühe begiessen, Nelken dazugeben. Im
Bratentopf schmoren lassen.
Die Zwiebel hacken, Knoblauch zerdrücken, Möhre, Lauch, Sellerie in in Stück schneiden. Im
restlichen Oel in der Pfanne anschmoren.
Kräuter, Gewürze und Tomatenmark dazugeben, gründlich durchrühren und noch einige Minuten
weiterschmoren.
Gemüsemischung in die Haxenbrühe rühren, zudecken und das Fleisch fertig garen.
Haxenscheiben mit Sauce anrichten.
Dazu körnig gekochten Reis oder in Butter geschwenkte, mit Parmesan bestreute Spaghetti reichen.