Yin-Yang-Reis



Für 4 portionen

Zutaten

  • 500 g Mageres Schweinefleisch
  • 1 kg Tomaten
  • 12 EL Erdnuss-; oder Maiskeimöl
  • 1 Knoblauchzehe; feingehackt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 4 1/2 Tasse Gekochter Reis; 280 g Reis
  • 4 Knoblauchzehen; in Seiden- fäden geschnitten
  • 1 EL Reiswein; ersatzweise halbtrockener Sherry
  • 6 Eiweiss; mit
  • 1/2 TL Salz; geschlagen
  • 2 Grüne Erbsen; blanchiert
  • FUER DIE MARINADE

  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1 EL Helle Sojasauce
  • 1 TL Reiswein oder Sherry halbtrocken
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Kartoffelmehl; mit
  • 1/2 TL Wasser; angerührt
  • 2 EL Erdnuss- oder Maiskeimöl
  • FUER DIE SAUCE

  • Saft der Tomaten
  • 2 TL Kartoffelmehl
  • 1 EL Helle Sojasauce
  • 1 EL Austernsauce
  • Yin und Yang bezeichnen das dualistische Prinzip der chinesischen Philosophie. Es symbolisiert Sonne und Mond, männlich und weiblich. bei diesem Gericht werden Eiweiss und Tomaten benutzt, um das Symbol von Yin und Yang farblich darzustellen- Das Schweinefleisch in feine Streifen schneiden.

    Marinieren: Salz, Zucker, Sojasauce, Reiswein, Pfeffer und Kartoffelmehl in einer Richtung mit dem Schweinefleisch verrühren. 20-30 Minuten stehenlassen, dann das Oel einrühren.

    Die Tomaten blanchieren und schälen. Samen entfernen und in Würfel schneiden. In ein Sieb geben und über einer Schüssel abtropfen lassen. Den Saft aufbewahren.

    Die Wok stark erhitzen, ein Sechstel des Oels hineingeben und herumschwenken. Den Knoblauch kurz anbraten, dann die Tomaten dazugeben. Einige Male wenden und dabei das Salz und den Zucker einstreün. Bei mässiger Hitze zugedeckt 5 Minuten kochen. Wieder in das Sieb geben und über der Schüssel abtropfen lassen. Den Tomatensaft zusammen mit dem bereits vorhandenen für die Sauce beiseite stellen. Die Tomaten warm halten.

    Die Sauce vorbereiten: Tomatensaft, Kartoffelmehl, Sojasauce und Austernsauce gut mischen.

    Den Reis auf einer runden Platte ausbreiten und warm stellen.

    Die Wok ausreiben und wieder stark erhitzen. Ein Drittel des Oels hineingeben und herumschwenken. Den Knoblauch kurz anbraten und das Fleisch dazugeben. Eine Minute pfannenbraten, bis das Fleisch eine helle Farbe hat und halb gar ist. Seitlich den Reiswein einträufeln und weiterrühren. Die angerührte Sauce darübergiessen und durchmischen. Das Fleisch über den Reis löffeln.

    Die Wok wieder spülen und ausreiben, stark erhitzen, das restliche Oel hineingeben und herumschwenken. Das Eiweiss einrühren und notfalls die Hitze reduzieren. Wenn es flockig ist, auf die rechte Seite der Reisplatte löffeln, also die Yin-Seite. Die linke Kante der Plattenmitte zu einer Kurve entsprechend dem Yin-Yang-Symbol formen.

    Auf die linke oder Yang-Seite die Tomaten löffeln. Eine Erbse auf jede Hälfte legen und sofort servieren.

    Stichworte

    China, Fleisch, Reis

    Rezept Drucken
    Counter