Hutspot ist ein holländisches Nationalgericht - nahrhaft, und kräftig und von der Urwüchsigkeit eines
Eintopfgerichtes.
Bohnen über Nacht einweichen, am nächsten Tag in Einweichwasser halbgar kochen. Fleisch mit
Lorbeerblatt und Suppengrün etwa 2 Stunden in leicht gesalzenem Wasser kochen.
Karotten putzen, Kartoffeln schälen und beides in kleine Würfel schneiden und mit den zerschnittenen
Zwiebeln, Bohnen und Fleisch garen, bei Bedarf Fleischbrühe nachgiessen.
Fleisch herausnehmen und in Scheiben schneiden, Gemüse gründlich zerstampfen, auf einer Platte
anrichten, mit gebräunter Butter begiessen und mit gehackter Petersilie besteuen. Das Fleisch auf dem
Gemüse anrichten.
Zu dieser deftigen Kost verträgt man einen Genever und ein Bier.
* Infos Aehnliche Zusammenstellungen gibt es auch in anderen Ländern - besipielweise den
französischen Hochepot oder den englischen Hotchpotch.
Nach dem Originalrezept wird das gekochte Fleisch in Würfel geschnitten und mit dem pürierten
Gemüse vermengt. Das Gericht sieht aber appetitlicher aus, wenn man das in Scheiben geschnittene
Fleisch auf dem Gemüse anrichtet. Und wer auch auf den Gemüsebrei verzichten zu können glaubt,
darf Karotten, Bohnen und Kartoffeln selbstverständlich auch unzerstampft auf den Tisch bringen. Nur ein
echter 'Hutspot' ist es dann eben nicht mehr, sondern Mischgemüse.