Saure Kutteln (Schwäbisch)



Für 4 portionen

Zutaten

  • 500 g Gekochte Kutteln; vom Metzger in Streifen
  • geschnitten
  • 1 Schuss Essig; nach Geschmack
  • 1 Schuss Rotwein; nach Geschmack
  • MEHLSCHWITZE

  • 50 g Butter
  • 2 EL Mehl
  • 3/4 l Wasser
  • SUD

  • Gekörnte Brühe
  • Pfeffer; frisch gemahlen
  • 2 Lorbeerblätter
  • 4 Nelken; Menge nach Geschmack
  • 1 klein. Zwiebel; ganz belassen
  • Aus den Zutaten eine Mehlschwitze bereiten, die Zutaten für den Sud zugeben und zusammen mit den Kutteln 15-20 Minuten gut durchkochen. Zum Schluss schmecken Sie mit einem Schuss Essig und/oder Rotwein ab.

    Als Beilage reichen Sie Kartoffeln und ein Glas Trollinger.

    Hinweise:

    Kutteln oder Kaldaunen, der Vormagen des Rindes, werden nur in einigen Teilen Deutschlands, so im Schwäbischen, aber auch in Frankreich, Italien und der Schweiz geschätzt.

    Immer öfter liest man auch im Schwäbischen auf der Speisekarte 'Kutteln in Calvados'. Das ist nicht schwäbisch, aber es schmeckt gut.

    Stichworte

    Fleisch, Innerei, Kutteln, Schwaebisch

    Rezept Drucken
    Counter