Seeteufel wird auch als Anglerfisch oder Lotte bezeichnet.
Das Gerät ohne Zuschaltung von Mikrowellen auf 220 / 240 Grad vorheizen (bei Ober- und Unterhitze 240
Grad wählen).
Den Fisch kalt abspülen und trockentupfen. Den Kopf und gegebenenfalls die Haut entfernen. Den
Seeteufel mit dem Zitronensaft beträufeln und etwa 15 Minuten ziehen lassen.
Die Pfefferkörner aus der Salzlake nehmen und gut abspülen, dann in einem Mörser zerstossen.
Den Fisch trockentupfen, in eine feürfeste Form legen und mit Butterflöckchen belegen. Den Fisch mit
dem Rost in die mittlere Schiene des Gerätes geben und bei Mikrowellenleistung von 360 Watt und
Umluft 220 Grad 10-12 Minuten garen. Das Fischfleisch sollte sich dann leicht von der Mittelgräte lösen
lassen.
Den Seeteufel in Alufolie wickeln und beiseite stellen.
Den Fischsud mit dem Weisswein, der Sahne und den Pfefferkörnern verrühren. Die Sauce bei
Mikrowellenleistung von 600 Watt offen in etwa 3 Minuten aufkochen lassen.
Die Sauce eventüll mit Salz würzen. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und mit einem
Schneebesen gründlich unter die Pfeffersauce schlagen.