Curry ist ein Gewürz, das es eigentlich nicht gibt. Beim Curry handelt es sich nämlich um eine
Gewürzmischung, und es existieren unzählige Varianten davon. Vielleicht ist das der Grund, warum sich
Curry mit so vielen verschiedenen Speisen verträgt: Mit Fisch, vielen Fleischsorten,
aber auch mit Reis und vielen Gemüsen.
"Curry" ist aber auch der Name einer Zubereitungsart, bei der normalerweise Geflügel- oder Lammfleisch
verwendet wird. Wir werden diesmal ein Curry mit Fisch versuchen. Geeignet ist eigentlich fast jede Art von
Fischfilet, aber es sollte auf jeden Fall ohne Gräten sein. Ein Tip: Durch Beigabe von
Mango Chutney bekommt jedes Currygericht einen exotischen Geschmack.
Als Beilage muss natürlich Reis gereicht werden, alles andere wäre ein Stilbruch. Wir empfehlen,
Milchreis zu verwenden. Im Gegensatz zu Langkorn-Reis klebt Milchreis beim Kochen zusammen, dadurch
lässt sich die Sauce besser aufnehmen.
Fischfilet unter fliessendem Wasser abspülen. Mit Haushaltspapier trockentupfen. In 4 cm grosse Würfel
schneiden und auf eine Platte legen.
Mit Zitronensaft beträufeln. Zugedeckt 10 Minuten durchziehen lassen.
Anschliessend die Fischstücke von allen Seiten mit Salz und der Hälfte des Curry besteuen. In 2/3 vom
Mehl wenden. Erdnussöl in einer grossen Pfanne erhitzen. Fischstücke darin rundherum 3 Minuten
hellbraun braten.
Herausnehmen, in eine Schüssel geben und warm stellen.
Zwiebeln schälen, in dünne Scheiben schneiden. Butter in einer zweiten Bratpfanne erhitzen.
Zwiebelringe erst durch Milch ziehen, dann im restlichen Mehl wenden. 5 Minuten in heisser Butter
goldbraun braten.
Erdnusskerne halbieren. Mit Ingwerpulver, Sahne, Salz und restlichem Curry in das Fischbratfett geben. 2
Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Ueber die Fischstücke geben. Mit den Zwiebelringen garniert servieren.
Dazu machen wir uns REIS als Beilage.
Weinempfehlung von Nikos Tavridis:
Die Schärfe in einem Gericht sensibilisiert den Gaumen für einen guten Wein: darum finde ich einen
Sauvignon Blanc aus der Loire am besten;
Schlank mit kräftiger, aber nicht offensiver Säure, und dem charakteristischen grassigen Sauvignon
Blanc Duft. Mein Vorschlag: 1993
Sancerre, Vacheron