Forellen kalt abspülen, innen und aussen trockentupfen und nebeneinander in eine Gratinform legen.
Fenchelblättchen abschneiden und hacken. Die Knolle halbieren, waschen und den Strunk mit einem
spitzen kleinen Messer keilförmig herausschneiden. Die Fenchelhälften in feine Streifen schneiden.
Limetten mit einem scharfen Messer so schälen, dass auch die weisse Haut entfernt wird. Limetten
zürst in Scheiben, dann in kleine Stücke schneiden. Den Saft dabei auffangen. Ingwerwurzel mit einem
kleinen scharfen Messer wie eine Kartoffel schälen und fein zerkleinern oder reiben. Die Petersilie fein
hacken.
Fenchelblättchen und -streifen, Limettenstückchen, aufgefangenen Saft, Ingwer, Petersilie,
Pfefferkörner, Sternanis, Zucker, 2/3 vom Salz und Oel vermischen und über den Forellen verteilen.
Die Forellen zugedeckt im Kühlschrank 1 Tag ziehen lassen.
Die Fische innen mit dem restlichen Salz würzen. Jede Forelle auf ein ausreichend grosses Stück
Alufolie legen. Die Würzzutaten aus der Marinade darüber verteilen. Die Folienstücke zu Päckchen
verschliessen und nebeneinander auf ein Backblech legen.
Blech in den kalten Backofen auf die mittlere Schiene schieben. Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad, Gas
Stufe 2) schalten. Forellen 30 Minuten garen, dabei einmal wenden.
Dazu: Gedämpfte Brötchen oder Baguette und Salat.
Wer keine Alufolie verwenden will: Für die Marinade nur die Hälfte
vom Oel nehmen. Die Forellen mit Marinade wie oben beschrieben in die Gratinform geben. Damit die
Fische das Aroma gut aufnehmen, sollten sie während des Marinierens zwei- oder dreimal gewendet
werden. Die Form mit einem Deckel oder mit Pergamentpapier verschliessen und in den Ofen schieben.
Fische 15 bis 10 Minuten garen.