Hinweis: Diese kleinen Teigtaschen werden gerne als Vorspeise oder Snack
serviert und sind fester Bestandteil des kantonesichen Dim-Sum.
1. Die Sauce bereiten: In einem Pfännchen Wasser, Zucker, Essig, Salz und
Ketchup zum köcheln bringen. Mit dem angerührten Kartoffelmehl binden, die Farbe unterrühren und
abkühlen lassen.
2. Garnelen auftaün, Schalen und Darm entfernen. trockentupfen und in jeweils 6 Würfel schneiden.
3. Die Won-Tans falten: Zwei Hüllen aufeinander und diagonal auf die
Handfläche legen. Auf die untere Ecke einen Garnelenwürfel legen und nicht ganz bis zur Hälfte
einrollen. Die rechte oder linke Ecke der unteren Hülle mit Eiweiss bestreichen, die beiden Ecken
gegeneinanderfalten und zusammendrücken. Die beiden noch freien Ecken der aufeinanderliegenden
Hüllen auseinanderziehen. Die Ecken umdrehen, und damit ist der Garnelenwürfel in der Mitte
eingewickelt. Alle Won-Tan auf diese Art und Weise falten.
4. Wok zur Hälfte mit Oel füllen und auf 180 Grad erhitzen. Nur so viele Won-Tan auf einmal
hineingeben, dass sie frei im Oel schwimmen können.
Jeweils 40-60 Sekunden fritieren, bis sie goldbraun sind. Mit einem Sieblöffel herausnehmen und auf
Küchenkrepp abtropfen lassen.
5. Die Won-Tan bleiben mehrere Stunden knusprig und können heiss oder kalt gegessen werden.
6. Mit den Won-Tan wird eine süss-saure Sauce gereicht. Man isst die kleinen Teigtaschen mit
Stäbchen oder den Fingern.
Anmerkung: Wenn die Won-Tan zu lange (oder über Nacht) stehen, sind sie
nicht mehr knusprig. Sie können dann für eine Suppe verwendet werden.