+-------------------------------------------------------------------------+ | Wenn man am 31. Dezember eines jeden
Jahres des frommen Papstes | | Silvester gedenkt, so sollte man auch eines Fisches gedenken. Der
| | Karpfen war wegen seiner grossen Fruchtbarkeit der Venus heilig. Doch | | ist er heute ein durchaus
weltlicher Genuss vor allem, wenn man | | bedenkt, welche Symbolkraft er besitzt: Die
Schuppen des |
| Silvesterkarpfens im Portemonnaie sollen vor Geldmangel schützen, und | | eine Dame, der es gelingt,
den Fischschwanz in zwei genaü Hälften zu | | spalten, soll noch einmal Jungfrau werden - soviel man
weiss, ist es | | noch keiner gelungen. |
+-------------------------------------------------------------------------+ Den Karpfen bestellt man am besten frühzeitig
beim Fischhändler, damit ihn dieser in Ruhe fachmännisch entgräten kann.
Das Fischfilet mit der Leber, der Milch oder dem Rogen des Karpfens, den zwei in Wasser geweichten
Brötchen und mit einer Zwiebel durch den Fleischwolf drehen und mit den Gewürzen - im Ganzen
einen Teelöffel voll ~ vermengen. Diese Füllung in den entgräteten Karpfen geben und mit weissem
Zwirn wieder zunähen.
In eine feürfeste Pfanne 100 g Butter geben, zergehen lassen und den Karpfen mit einem in Butter
getauchten Pinsel von allen Seiten bestreichen.
Den Karpfen nach etwa 15 Minuten im Rohr wenden und weitere 15 - 20 Minuten bei mittlerer Hitze garen
lassen.
An der glänzend braunen Haut und den weissen, festen Augen erkennt man, dass er gar ist.
Man serviere ihn mit Salzkartoffeln. (AH) 01.01.1994