Dörrzwetschgenknödel mit Joghurtsauce (Oesterreich)



Für 4 portionen

FUER DEN TOPFENTEIG

  • 250 g Topfen; (Quark)
  • 150 g Mehl
  • 55 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz,
  • 1 Prise Vanillezucker
  • Staubzucker; (Puderzucker)
  • Zitronensaft
  • FUER DIE FUELLE

  • 250 g Dörrzwetschgen; (oder Früchte der Saison)
  • 125 g Rohmarzipan
  • 2 1/2 EL Vollzucker
  • FUER DIE BUTTERBROESEL

  • 100 g Semmelbrösel
  • 100 g Butter
  • 50 g Vollzucker
  • 50 g Haselnüsse; gerieben
  • FUER DIE JOGHURTSAUCE

  • 1/4 l Joghurt natur
  • 25 g Feinkristallzucker
  • Zitronensaft
  • Die weiche Butter (Zimmertemperatur) mit dem Ei, Salz, Vanille und etwas Zitronensaft schaumig rühren. Topfen, Mehl dazugeben und zu einem glatten Teig kneten. Ca. 1/2 Stunde rasten lassen. Sind die Dörrzwetschgen sehr trocken, sollten sie ganz kurz in kochendem Wasser aufkochen, damit sie prall werden. Abtropfen lassen und mit einem kerngrossen Stück Marzipan füllen. Wird Rohmarzipan verwendet, kann es mit Vollzucker verknetet werden, das verstärkt das Mandelaroma des Marzipans. Den Teig zu einer Rolle formen und in 24 Stücke teilen.

    Jedes Stück etwas plattdrücken, die gefüllten Dörrzwetschgen einsetzen und zu Knödel formen. In kochendes, leicht gesalzenes Wasser einlegen und ca. 12 Minuten ganz leicht kochen lassen.

    Herausnehmen und gut abtropfen lassen. Die Brösel in Butter hellbraun rösten und mit geriebenen Haselnüssen und Vollzucker vermengen (nicht mehr rösten). Die Knödel darin wälzen. Für die Sauce Joghurt glattrühren, mit Zucker und etwas Zitronensaft abschmecken. Die Knödel mit Staubzucker besteuen und mit der Sauce servieren.

    Stichworte

    Dessert, Doerrobst, Marzipan, Quark, Warm

    Rezept Drucken
    Counter