Den Reis waschen, mit Salz, Zucker und Vanille in der Milch aufkochen, bei schwacher Hitze ausqüllen,
Vanille herausnehmen und den Reis erkalten lassen.
Gelatine 10 Minuten in kaltem Wasser qüllen lassen, im Wasserbad oder bei schwächster Schaltstufe
auf der Kochplatte lösen, etwas abkühlen lassen, mit Maraschino und steifgeschlagener Sahne
mischen.
Von den kandierten Früchten einige zum Garnieren zurücklassen, die andern grob hacken. Reis mit
Gelatinesahne und kandierten Früchten vermengen, in eine kalt ausgespülte Schüssel oder
Puddingform füllen und an einem kühlen Platz erstarren lassen.
Den Sahnereis auf eine Platte stürzen, mit restlichen kandierten Früchten garnieren. Mit beliebiger Wein-
oder Fruchtsosse zu Tisch geben.
Geschichte des Rezepts Die Trauttmansdorff sind ein altes österreichisches Adelsgeschlecht mit dem
Stammsitz im Wienerwald. Ein Trauttmansdorff kämpfte schon in der Schlacht auf dem Marsfeld (1278),
ein anderer war massgebend am Zustandekommen des Westfälischen Friedens beteiligt, mit dem der
Dreissigjährige Krieg endete.
Der berühmte Sahnereis wurde zu Ehren von Ferdinand Graf von Trauttmansdorff komponiert - von wem
und wo, ist allerdings nicht zu eruieren. Der Graf führte als Gesandter und Botschafter Oesterreichs ein
bewegtes Leben in vielen europäischen Hauptstädten. Erst als 47-jähriger kehrte er nach Wien
zurück, wo er Vizepräsident und später Präsident des Herrenhauses wurde.