Die Kirschen entkernen, pro serving 5 Süsskirschenhälften bis zum Servieren beiseite legen. Die
anderen Kirschen mit Zucker besteuen und 30 Minuten ziehen lassen.
Zimtstange, Zitronenschale und die aufgeschnittene, ausgekratzte Vanilleschote mit den gezuckerten
Kirschen in dem Wasser bei mittlerer Temperatur 30 Minuten kochen.
Die gegarten Früchte mit der Flüssigkeit durch ein feines Sieb streichen, so dass alle Schalenreste
entfernt werden. Den aufgefangenen Saft mit dem Sago 15 Minuten bei kleiner Hitze garen, bis die
Sagokörner glasig gequollen sind. Dann die Suppe auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und
anschliessend im Kühlschrank rund drei Stunden kalt stellen.
Für die Schneeklösschen den Puderzucker durch ein feines Sieb streichen. Das Eiweiss sehr steif
schlagen, dann den Puderzucker langsam einrieseln lassen, dabei gleichmässig und leicht
weiterschlagen.
Das Wasser mit dem Zucker erhitzen. Mit einem Esslöffel vom Eischnee Nocken abstechen, in das
heisse Wasser gleiten und etwa drei Minuten gar ziehen lassen.
Die Kaltschale in tiefe Dessertteller geben. Die beiseite gelegten Süsskirschenhälften hineinlegen. Die
Schneeklösschen daraufsetzen und mit den gehackten Pistazien besteuen.