1 bis 2 Tage vorher die Brioche zubereiten. Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine
Mulde drücken. Hefe mit dem Zucker (1) in der lauwarmen Milch auflösen und in die Mulde giessen.
Mit etwas Mehl vom Rand verrühren, mit Mehl bestäuben und mit einem Tuch bedeckt an einem
warmen Ort ca. 1/2 Stunde gehen lassen.
Dann Eier, Salz, Zucker (2) und die weiche Butter darunterkneten und zu einem geschmeidigen Teig
verarbeiten. Mit einem Tuch bedeckt 1/2 Stunde gehen lassen.
Den Ofen auf 220 Grad (Gas 3-4) vorheizen (Umluft 180 Grad).
Teig nochmals kurz durchkneten, länglich formen und in eine Kastenform entsprechender Grösse
legen. In der Form nochmals bedeckt 20 Minuten gehen lassen.
Die Brioche auf der ersten Einschubleiste von unten ca. 30 Minuten (Umluft 25-30 Minuten) backen. Aus
der Form stürzen und auf einem Gitter 2 Tage stehenlassen.
FUELLUNG Die Brioche in 2 x 2 cm grosse Würfel schneiden. Die Mandelstifte in einer Pfanne
goldbraun rösten. Die Hälfte der Mandelstifte und die Rosinen mit den Briochewürfeln mischen.
Rhabarber putzen und in 2 cm grosse Stücke schneiden. Den Ingwer schälen und fein reiben, mit
Sahne, Eiern, Zucker (3) und dem Zimt mit dem Schneebesen gut verrühren.
Den Backofen auf 200 Grad (Gas 3) vorheizen (Umluft 170 Grad).
Das Briochegemisch, die Rhabarberwürfel und die Sahnemasse gut miteinander vermischen.
Förmchen (125 ml Inhalt) mit Butter ausstreichen, die Masse gleichmässig darin verteilen. Auf der 2.
Einschubleiste von unten ca. 30 Minuten backen.
SAUCE Inzwischen die Vanilleschoten der Länge nach halbieren, das Mark herauskratzen und mit
den Eigelb und dem Zucker gut verrühren. Die Sahne zum Kochen bringen und schnell mit einem
Schneebesen in das Ei- Zucker-Gemisch einrühren. Durch ein feines Sieb in den Topf
zurückgiessen. Bei milder Hitze so lange rühren, bis die Sauce dicklich- cremig wird (sie darf nicht
mehr kochen!).
ANRICHTEN Die Ofenschlupfer aus dem Ofen nehmen. Den Rand der Förmchen mit einem kleinen
Messer lösen, die Ofenschlupfer aus der Form stürzen und mit der gebräunten Seite nach oben auf
Teller setzen. Die Vanillesauce dazugiessen. Mit den restlichen Mandeln und Minzeblättchen
dekorieren, mit Puderzucker bestäuben.