1. Die Kastanien in Wasser (sie sollten bedeckt sein) köcheln, bis eine Nadel leicht ganz durchgestochen
werden kann. Das dauert etwa 40 Minuten.
2. Zucker, Glukose und Wasser in einem Topf langsam erhitzen. Rühren, bis sich der Zucker ganz
aufgelöst hat.
3. Zum Kochen bringen und auf 101 Grad erhitzen.
4. Die Kastanien gut abtropfen lassen, in eine feürfeste Schüssel geben und mit Sirup übergiessen. 24
Stunden stehen lassen.
5. Die Schüssel über ein kochendes Wasserbad stellen und langsam bis zum Siedepunkt erhitzen. Die
Maronen mit einem Schlitzlöffel so herausheben, dass überschüssiger Sirup in die Schüssel
zurücktropfen kann. Den Sirup auf 102 Grad erhitzen.
6. Die Maronen wieder in den Sirup legen, die Schüssel vom Wasserbad nehmen und 12 Stunden stehen
lassen.
7. Die Schritte 5. und 6. wiederholen, den Sirup auf 104 Grad, 106 Grad und zuletzt auf 108 Grad erhitzen.
8. Die Maronen herausheben und auf einem Rost über einem Teller abtropfen lassen, dann einzeln in
Zellophan einwickeln.
Für die Prozedur sollte man sich ein Zuckerthermometer zulegen, und ganz behutsam erwärmen, da der
Zuckersirup sonst schnell zu heiss wird.