(*) Ein Rezept reicht für 2 Kleinkinder ab 1 Jahr und 1 Erwachsenen Kartoffelplätzchen sind aus
gekochten, mehligen Lagerkartoffeln und deshalb besonders gut verträglich. Die Mandeln steürn
zusätzlich Eiweiss und pflanzliches Fett bei und sorgen dafür, dass die Kinder nicht gleich wieder
hungrig sind. Wer keine Kirschen mag, kocht einfach Apfelmus und streicht es durchs Sieb.
Kartoffeln waschen und in der Schale in wenig Wasser garen. Die Aepfel waschen, schälen, vierteln,
Kerngehäuse und Stiele entfernen und die Viertel in Würfel schneiden. Im Kirschsaft etwa 5 Minuten
dünsten, bis sie weich sind. Die Kirschen und etwas Zimt zugeben und das Kompott erkalten lassen. Die
Kartoffeln pellen und durch die Presse drücken, etwas abkühlen lassen. Dann mit dem Eiweiss, Salz
und Mehl zu einem Teig vermengen. So viel Mehl zugeben, bis der Teig nicht mehr klebt, dann 8 bis 10
kleine Kartoffel- plätzchen formen.
Die Plätzchen von beiden Seiten in den Mandeln wenden, diese gut andrücken. Dann das Fett in einer
Pfanne sehr heiss werden lassen, die Plätzchen goldgelb von beiden Seiten ausbacken, auf
Küchenpapier abtropfen lassen. Dazu gibt's das kompott. Wer es noch üppiger mag, nimmt Creme
fraiche dazu.
(Pro Kind ca. 390 kcal, pro Erwachsener ca. 780 kcal).