Unter Sorbet versteht man ursprünglich nicht etwas Halbgefrorenes.
Das Wort kommt vom arabischen Wort "scharbat" (Trank) und bezeichnet im Orient ein Getränk, bei dem
im einfachsten Fall frisches Wasser über zerqütschte Rosinen gegossen wird. In Europa hat sich daraus
das Wort "Scherbet" oder "Sorbet" gebildet und bezeichnet Halbgefrorenes , von dem es unzählige
Varianten gibt.
Saft mit dem Wein vermischen, evtl. etwas Speisefarbe zugeben.
Eiweiss zu sehr steifem Schnee schlagen und behutsam unter den Saft heben. Zugedeckt 1 Stunde ins
Tiefkühlfach stellen.
Das halbgefrorene Sorbet mit dem Quirl schaumig schlagen und bis zum Servieren zurück ins
Gefriergerät stellen. Gläser oder Schalen, in denen das Sorbet gereicht werden soll, 30 Minuten im
Kühlschrank vorkühlen.
WEINEMPFEHLUNGEN von Nikos Tavridis:
Ich würde das Sorbet als Geschmacks-Zäsur einsetzen und _danach_ den Abend mit einem Glas 1990
Welschriesling Ruster Eiswein von Peter Schandl ausklingen lassen. Karamel- und Honigton , würzige
Süsse 0,5 l 29 DM