Blattgelatine etwa 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Milch (1), Sahne (1) und Zucker (1) erhitzen, bis sich der Zucker gelöst hat. Die Gelatine ausdrücken
und unter die Masse rühren.
Die Masse hat jetzt eine leicht rötliche Farbe angenommen.
Sternförmige Puddingformen oder eine grosse seesternförmige Sandkastenform mit kaltem Wasser
ausspülen, mit der Masse füllen und im Kühlschrank gelieren lassen. Es dauert etwa 2-3 Stunden.
Vanillesauce mit Milch (2) bzw. nach Angabe auf der Packung zubereiten, geschlagene Sahne (2)
vorsichtig unterheben.
Vanillecreme auf Dessertteller verteilen, die Puddingform stürzen und auf der Vanillecreme anrichten. Den
Idiotenpudding mit Gummibärchen verzieren.
Dazu Herbert Schmitt: [...] habe ich nach einem Rezept mit
Gummibärchen gesucht und im Kinderkochbuch "Kochen mit Käpt'n Blaubär" gefunden. Bitte, das
Rezept heisst wirklich so:
Idiotenpudding mit Vanillecreme. Es soll, Indianer-Ehrenwort, keine dezenter Hinweis auf geistigen
Kapazitäten von Gummibärchen- und Marshmallowfans sein. Der Pudding ist lediglich ein Hinweis auf
seinen Erfinder Hein Blöd, der Schiffsratte des Käptn's.
Zu Gummibärchen weiss Käpt'n Blaubär noch folgendes zu berichten:
"Wenn sich jemand mit Bären auskennt, ... , dann bin ich es! Und ich sage euch, früher waren die
Gummibärchen tatsächlich noch aus echtem Gummi. Das war'ne starke Sache, denn mann konnte sie
stundenlang kaün und immer wieder benutzen. Heute sind sie ja nur noch aus Gelatine, und man
schluckt sie schon nach ein paar Sekunden runter." Vielleicht habe ich ja damals auch Bekanntschaft mit
solchen Modellen gemacht. Die heutigen Gummibärchen schmecken wirklich toll!