~ Eine Auflaufform mit wenig Butter oder Margarine einfetten, die gewaschenen Stachelbeeren einlegen
und mit der Hälfte des Zuckers besteuen. Im nicht vorgeheizten Backofen 15 Minuten bei etwa 200 Grad
vorgaren.
~ Inzwischen das restliche Fett, das Mehl den verbliebenen Zucker, den Zimt und die abgeriebene Zitronen
oder Orangenschale mit den Händen zu Streuseln verkneten.
~ Die Streusel über den Früchten verteilen und bei gleichbleibender Hitze für weitere 30 Minuten
backen.
~ Während des Backvorgangs die Sauce zubereiten: Aus dem
Saucenpulver, der Milch und dem Zucker eine Sauce nach Anweisung kochen. Zum Schluss den Quark
unterrühren. Kühl stellen.
~ Die Stachelbeerspeise sofort nach dem Backen heiss servieren. Dazu die abgekühlte Vanillesauce
reichen.
Dieses Rezept wurde in Zusammenarbeit mit der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung), Sektion
Berlin, und nach deren ernährungsphysiologischen Richtlinien erstellt.
KUECHENTIPS ~ Bei süssen Hauptgerichten ist es ernährungsphysiologisch sinnvoll, das Menü um
einen weiteren weniger kohlenhydratreichen Gang zu bereichern. So sollten Sie vor der Stachelbeerspeise
eine leichte Gemüsesuppe oder einen Salat reichen.
~ Unsere Stachelbeerspeise können Sie auch als Dessert servieren.
Dann reicht das Rezept für mindestens doppelt soviele Personen.
~ Schade, dass die Saison für Stachelbeeren so kurz ist und dass die Beeren zudem so leicht verderblich
sind. Man muss sie rasch verzehren oder verarbeiten. Aber vielleicht verleiht ja gerade das den haarigen
Früchten ihren besonderen Reiz. Unsere Stachelbeerspeise mit Vanillesauce schmeckt am besten warm.
Deshalb eignet sie sich nicht nur als Dessert, sondern - gerade an warmen Tagen - auch als leichte
Hauptmahlzeit.
~ Stachelbeeren müssen nicht notwendigerweise süss verarbeitet werden. Sie enthalten ohnehin
reichlich eigenen Zucker. Eingekocht mit Ingwer, Rosinen, etwas Salz und Honig und vor allem sehr viel
Curry, wird daraus ein pikantes Chutney, das besonders gut als Beilage zu Fleisch und Eiergerichten
passt.
Ernährungsphysiologische Info über Stachelbeeren Meist schmecken sie ganz schön saür. Dabei
enthalten die reifen Frühte mehr Zucker als alle anderen einheimischen Beeren. Die Säure ~ sie besteht
aus Wein-, Apfel- und Zitronensäure - regt Appetit und Verdauung an.
Ernährungsphysiologisch günstig: Die reichlich vorhandenen
Ballaststoffe, die insbesondere in den Kernen und in der Schale der Beeren stecken, und der hohe
Vitamin-C-Gehalt.