3 EL Butterschmalz; oder Ghee oder ungesalzene Butter
60 g Mandelsplitter
1 TL Kardamon
1/3 TL Macis
2 EL Flüssiger Honig
500 ml Milch
60 g Rohrzucker
Die Möhren waschen, putzen und grobraspeln. Die Sultaninen in warmen Wasser waschen.
Das Fett in einem grossen, tiefen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Die Mandelsplitter und die
Sultaninen dazugeben und 2 Minuten rösten. Den Kardamon und den Macis unterrühren. Den Honig
zufügen und nach 1 Minute die Möhren untermischen. Den Topf verschliessen und die Möhren
dünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist (das dauert je nach Feuchtigkeitsgehalt der Möhren 10 - 20
Minuten); dabei gelegentlich umrühren und eventüll die Hitze reduzieren. Die Milch zugiessen und alles
unter Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen lassen. Den Rohrzucker zufügen und die Mischung unter
gelegentlichem Rühren zur Hälfte einkochen lassen. Die Hitze reduzieren und die Halva-Mischung unter
Rühren kochen lassen, bis sie so dick ist, dass sie sich vom Rand und Boden des Topfes löst und zu
einer festen Masse zusammenzieht.
Den Topf vom Herd nehmen und die Halva gleichmässig auf einer grossen Platte verteilen. Die
Oberfläche glattstreichen und die Halva entweder warm oder auf Zimmertemperatur abgekühlt servieren.
Oder - nach der traditionellen Methode - die Halva abkühlen lassen und in Rhomben schneiden. Kühl
aufbewahren.