War es Frevel, die Schokoladenwurst "Papstsalami" zu nennen? Oder war es, im wahren Wortsinn, eine
süsse Rache der Hausfraün am Dorfpfarrer, der sogar das Tanzen mit der Begründung verbot, es sein
eine Sünde? Wir wissen es nicht mehr. Fest steht nur, dass der Salame del Papa himmlisch gut
schmeckt! Die Butter weich werden lassen, aber nicht schmelzen und sie mit den übrigen Zutaten nach
und nach vermischen. Der Teig erscheint anfangs sehr fest, wird aber geschmeidig sobald man Ei und
Likör hineinrührt. Falls nötig kann man natürlich auch mehr Likör nehmen. Wenn alle Zutaten
verarbeitet sind, den Teig zu einer Salami formen. In Alufolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank
kühl stellen.
Die "Salami" bei Zimmertemperatur servieren, mit einem Glas trockenen Marsala.