Die Sahne erwärmen und den Pfefferminzlikör dazugeben.
Die Schokolade grob reiben, in die Flüssigkeit rühren und schmelzen lassen. Auf das Kerzenrechaud
stellen.
Ist ein süsses Fondü zu dickflüssig, so verdünnt man mit etwas Kaffee, Sahne oder Schnaps.
Beilagen: Mit festen Birnen aus der Dose oder frischen Birnen in
Stücken, mit Weissbrot- oder Sandkuchenstückchen. Oder mit Stücken von kandierten Früchten Zur
Variante 2:
Kondensmilch zusammen mit der Butter in einer Fondükachel erhitzen.
In die heisse Flüssigkeit die Creme de Menthe einrühren und gleichzeitig ganz wenig Salz zufügen.
Nicht kochen lassen.
Es sieht sehr schön aus, wenn man den Likör nich völlig verührt, sondern er sich als grüne
Marmorierung durch die helle Flüssigkeit zieht.
Sollte die Flüssigkeit zu dick werden, wird etwas heisses Wasser zugefügt.
Reste abgekühlter Fondüflüssigkeit schmecken ausgezeichnet über Vanille- oder Schokoladen-Eis
Beilagen: Jeder trocken gewordene Kuchen (Backpulver-, Hefe- oder
Bisquit-Teig) lässt sich zum Eintunken verwenden. Besonders gut schmeckt trocken gewordener
Schokoladenkuchen.