Die Pekannüsse schälen, dabei darauf achten, dass die Hälften möglichst ganz bleiben. In einen Topf
geben, mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. 1-2 Minuten ziehen lassen. Das Wasser
abgiessen.
Zucker (1) über die Nüsse streün und gut vermischen, so das jede Nusshälfte mit Zucker überzogen
ist. Einzeln auf ein Butterbrotpapier legen und ca. 30 Minuten trocknen lassen.
Eine Platte einfetten. Das Oel in einem Wok erhitzen, bis an einem eingetauchten Löffelstiel Blasen
aufsteigen. Die Pekannüsse einzeln hineingeben und 1-2 Minuten fritieren, bis sie mit einer dunklen
Zuckerglasur überzogen sind. Dabei einmal wenden. Mit einem Schaumlöffel vorsichtig herausnehmen
und auf der gefetteten Platte gut abkühlen lassen.
Die Maronen am spitzen Ende einmal einschneiden und auf ein Blech legen. Im Ofen bei 200 oC ca. 15
Minuten rösten, bis sich die Schale und die Haut leicht entfernen lassen. Den braunen Zucker zusammen
mit dem Wasser (*) in einem Topf mischen. Die geschälten Maronen dazugeben und unter Rühren gut
erhitzen, jedoch nicht zum Kochen bringen. Den Deckel auflegen und bei kleinster Hitze 45 Minuten weich
ziehen lassen. Die Flüssigkeit sollte dabei ganz verdampfen, die Maronen trocken werden. Etwas
abkühlen lassen und durch die feinste Scheibe des Fleischwolfs drehen. Es entsteht ein sehr feines
trockenes Maronenpüree.
Die Sahne mit dem Zucker (2) sehr steif schlagen. Auf einer kalten Platte kegelförmig auftürmen,
esslöffelweise die Maronen daraufgeben und die Pekannüsse dekorativ dazu anrichten. Sofort servieren.