Die Butter mit dem Honig und den Eigelben schaumig rühren. Den Kakao, den Zimt, die Orangenschale
und den Rum dazu geben. Das Brot, die Mandeln und die Nüsse fein reiben und unter den Teig rühren.
Zuletzt das mit dem Backpulver vermischte Mehl unterheben. Den Teig 30 Minuten ruhen lassen.
Inzwischen die Puddingform mit der zerlassenen Butter gründlich einfetten und mit dem gries ausstreün.
In einem passenden Topf genügend Wasser zum Kochen bringen.
Die Eiweisse steif schlagen und unter den Teig heben. Die Masse in die Puddingform füllen und diese mit
dem Deckel verschliessen. Im siedenden Wasserbad etwa 1 1/2 Stunden garen. Die Form aus dem
Wasserbad nehmen und 5 Minuten offen stehen lassen.
Den Pudding mit einem Messer an den Rändern vorsichtig lösen und auf eine Platte stürzen.
Der Wiener Brotpudding schmeckt warm als auch kalt gleichermassen gut.
Das passt dazu: Zum Kaffee oder Tee schmeckt mit Honig gesüsste und
mit Vanille oder Ingwer aromatisierte Schlagsahne sehr gut. Wird der Pudding als Dessert gereicht, passt
Quitten- oder Apfelmus sehr gut dazu.
Mein Tip:
Es ist wichtig, dass das Wasserbad siedend heiss ist, wenn die Form hineinkommt, sonst geht der
Pudding nicht genügend auf. Im Kochtopf darf nur so viel Wasser sein, dass die Form sicher darin steht
und nicht zu schwimmen beginnt, sonst rutscht der Pudding zu einer Seite und der Brotpudding wird
schief.
Wenn man keine Puddingform bekommt, kann man den Brotpudding auch bei 200 Grad während 60
Minuten im Backofen auf der 2. Leiste von unten backen.