| | Piroggen sind eines der Gerichte, die sich vermutlich aus der uralten | |
slawischen Küche herleiten lassen. Sie haben in der Küche sowohl der | | Städter als auch der
Dorfbewohner in Polen stets eine Vorrangstellung | | eingenommen. Piroggen sind in verschiedenen
Grössen zu haben - die | | kleinsten heissen dann 'uszka' - mit den verschiedensten Füllungen, | |
salzig oder süss. | |
| | Piroggen gehören zu den billigen, leicht zu kochenden, nahrhaften und | | sehr schmackhaften
Gerichten. Sie können unmittelbar nach dem Kochen | | serviert werden, man kann sie aber auch
später aufwärmen. Zum | | Mitagessen kommen sie frisch auf den Tisch, zum Abendessen werden sie
| | aufgewärmt. | |
| | Piroggen ähneln den italienischen Ravioli: der Ravioliteig enthält |
| jedoch die doppelte Menge Eier (und entsprechend weniger Wasser). |
+-------------------------------------------------------------------------+ PIROGGENTEIG Aus dem Mehl, Salz und Ei auf
dem Backbrett einen Teig kneten. Ab und zu etwas lauwarmes Wasser zugiessen, damit der Teig
locker wird, sich gut durcharbeiten lässt und nicht an Händen und Backbrett kleben bleibt.
Den Teig mit einer Schüssel bedecken (darf nicht austrocknen), dann in 4 Teile teilen, die nacheinander
dünn ausgerollt werden.
Aus dem Teig mit einem Glas Scheiben von 5-6 cm Durchmesser ausstechen, auf jede Scheibe einen
gehäuften Löffel Füllung geben. Die Scheiben zusammenklappen und die Ränder fest
zusammendrücken, damit sich die Piroggen während des Kochens nicht öffnen.
Die Piroggen sollen zierlich, nicht zerdrückt und am Rand gut zusammengedrückt sein.
Die geformten Piroggen im einem flachen breiten Kochtopf in reichlich leicht gesalzenem Wasser
kochen. Steigen sie nach oben, werden sie noch 4 bis 5 Minuten auf kleiner Flamme weitergekocht.
Dann nimmt man sie mit einer grossen Schaumkelle heraus, lässt sie gut abtropfen und legt sie auf
eine Platte.
Nach: Maria Lemnis, Henryk Vitry, Altpolnische Küche und polnische
Tischsitten, Verlag Interpress Warszawa 1979, ISBN 83-223-1817-0 14.02.1994