Aus Mehl und Wasser einen Teig kneten und eine halbe Stunde ziehen lassen.
Die Frühlingszwiebeln fein hacken. Mit dem Hackfleisch, dem Sesamöl und dem Salz vermischen. Für
die Tunke sämtliche Zutaten mischen und in kleinen Schüsselchen auf den Esstisch stellen. (Eventüll
anderes Mengenverhältnis wählen, je nach Geschmack.) Den Teig in Portionen teilen. Jede Portion zu
einer langen wurstförmigen Rolle formen und diese in 25 Stücke schneiden. Mit einem kleinen Nudelholz
jeweils runde Kreise von etwa 5 cm Durchmesser ausrollen. (Oder: Den Teig dünn ausrollen und
die Kreise mit einem Glas ausstechen.) Jeweils einen Teigkreis auf eine Handfläche nehmen und etwas
von der zubereiteten Füllung in die Mitte legen. Mit Daumen und Zeigefinger der anderen Hand die
Teigscheibe zur Hälfte falten und die Ränder gut zusammendrücken. 2 Liter Wasser in einem grossen
Topf erhitzen und sprudelnd kochen lassen. Soviele Jiaozi in den Topf legen, damit sie genügend Platz
haben. Die Jiaozi einmal umdrehen, damit sie nicht aneinanderkleben. Das Wasser wieder aufkochen
lassen und eine Tasse kaltes Wasser zugeben. Diesen Vorgang noch zweimal wiederholen, dann sind die
Jiaozi gar und werden sofort serviert. Zum Essen die Jiaozi mit den Stäbchen aufnehmen, kurz in die
vorbereitete Tunke tauchen und geniessen! Aus den Jiaozi werden Guotie, wenn man sie nicht kocht,
sondern in eine flache Pfanne legt, diese auf 100 oC erhitzt und mit Wasser bis etwas über der Unterseite
der Jiaozi auffüllt. Bei geschlossenem Deckel bei grosser Hitze aufkochen lassen, bis das Wasser
aufgesogen ist. Sofort eine Tasse dünnes Mehlwasser zugiessen und die Pfanne wieder zudecken. Bei
schwacher Hitze aufkochen lassen. Wenn das Mehlwasser aufgesogen ist und sich die Unterseiten der
Jiaozi goldgelb färben, etwas Sesamöl hinzufügen und bei geschlossener Pfanne noch eine Weile
braten. In manchen Regionen werden die Guotie auch mit Oel in der Pfanne angebraten, bevor das Wasser
dazugegossen wird.
Barbara Furthmüller:
Eigentlich isst man die Jiaozi zu Chinesisch Neujahr (um Mitternacht herum) oder aber, wenn Gäste
kommen. Sie gibt es vor allem in Nordchina auch überall als Imbiss zu kaufen.
Eine Aehnlichkeit mit schwäbischen Maultaschen oder italienischen Ravioli ist nicht zu übersehen.
Durch die Gewürze schmecken die Jiaozi jedoch ganz anders.