Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen und Salz auf dem Rand verteilen. Verquirlte Eier in die
Vertiefung geben, vorsichtig mit dem Mehl zusammenkneten. Lauwarmes Wasser langsam zugeben, den
Teig nur kurz kneten: es soll ein weicher Nudelteig entstehen.
20 Minuten rühen lassen.
Inzwischen Kartoffeln durchs Sieb treiben.
Zwiebel und Speck ins Oel rösten, Kartoffeln zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Viel Schnittlauch
und Majoran untermischen.
Den Teig nicht zu dünn auswallen, mit dem Teigroller kleine Quadrate schneiden. Kleine Häufchen der
Füllung verteilen, die Ränder mit Wasser bestreichen und die Plätzchen zu dreieckigen Zlikorofi formen
und fest verschliessen.
Die Zlikorofi lagenweise in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten ziehen lassen. Sobald sie an die
Oberfläche steigen, herausnehmen, abtropfen lassen und in eine Platte geben. Mit geschmolzener Butter
übergiessen.
Varianten: dies war die einfachste Art. Zlikorofi können auch mit
Hackfleisch oder Innereien, sogar mit süsser Füllung (Johannisbrot, Rosinen) zubereitet werden.