Wan-Tans mit Curry-Lamm



Für 4 portionen

Zutaten

  • 40 Wan-Tan Teighüllen
  • Erdnussöl; zum Braten
  • Stärkemehl; zum Bestäuben
  • FUELLUNG

  • 1/2 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 250 g Lamm-Hack
  • 1 EL Ingwer, frisch; feingehackt
  • 1 EL Helle Sojasauce
  • 1 EL Curry
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Chinesische Chillisauce
  • 1/4 TL Salz
  • 1 Ei
  • PFLAUMENSAUCE ZUM DIPPEN

  • 120 ml Pflaumensauce
  • 2 EL Sherry, trocken
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1/4 TL Zimt; gemahlen
  • Für die Füllung:

    Alle Zutaten am besten in einer Küchenmaschine kleinhacken. Für den Arbeitswütigen: Zwiebelhälfte und Karotten im Mixer zerkleinern. Mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel vermischen.

    Das Einschlagen der Teighüllen: Einen hehäuften Teelöffel Füllung in die Mitte der mit einer Ecke auf den Arbeitenden zeigenden Teighülle setzen. Die untere Ecke in Richtung nach oben über die Füllung klappen, so dass an der Auflagestelle ein Doppeldreieck zustandekommt, dessen Spitzen einen Fingerbreit nebeneinanderliegen. Den Wan-Tan mit der Handfläche zusammenrollen, so dass ein an beiden Seiten offener Zylinder entsteht. Die seitlich abstehenden Ecken auf ihren Innenseiten mit Wasser befeuchten und zu einem Häubchen zusammendrücken.

    Die fertigen Wan-Tans auf Backpapier setzen. (Sie können unbedeckt bis zu 6 Stunden lang im Kühlschrank aufbewahrt werden, bevor sie in die Pfanne kommen).

    Die Zutaten für den Dip vermischen und gut durchrühren.

    Zubereitung:

    Eine Stielpfanne mit ca. 30cm Durchmesser gut 1cm hoch mit Erdnussöl füllen. Das Oel auf 185 oC erhitzen (Ist das Oel heiss genug, wird ein Wan-Tan-Stückchen, dass man zur Probe in die Pfanne wirft, über den Pfannenboden hüpfen). Jeweils 10 Wan-Tans in die Pfanne setzen und auf beiden Seiten goldbraun fritieren, insgesamt etwa 1 1/2 Minuten. Die Wan-Tans aus der Pfanne nehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Zusammen mit der Chin. Pflaumensauce servieren.

    Stichworte

    Beilage, China, Lamm, Teigwaren

    Rezept Drucken
    Counter