Weissbrot_UD



Zutaten

  • 400 g Weizenmehl Typ 550
  • 2 El. Traubenzucker
  • 1 Tl. Zucker
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 250 ml Lauwarmes Wasser oder Milch
  • 10 g Salz
  • Wasser zum Bestreichen
  • Die Hefe ins lauwarme Wasser oder Milch bröckeln und mit einen Teelöffel Zucker ca. zwei Minuten stehen lassen. Die Hefe kommt dann an die Wasseroberfläche. Nun gut umrühren z.B. mit einem Milch Aufschäumer.

    Mehl, Traubenzucker und Salz in der Rührschüssel mischen. Das Wasser oder die Milch mit der Hefe hinzufügen und alles ca. 10 Minuten mit der Küchenmaschine zusammen rühren. Mit etwas Mehl an den Händen den Teig aus der Rührschüssel nehmen und eine Kugel formen. Diese mit Mehl bestäuben und in die Rührschüssel legen. Mit einem feuchten Tuch zugedeckt eine Stunde ruhen lassen.

    Anschließend den Teig nochmals gut durch kneten. Den Teig auf eine mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zu einem Brot, passend zum Gärkörbchen, formen und von allen Seiten mit Mehl bestäuben. Ich benutze ein ovales Gärkörbchen mit einer Länge von 28 cm. Den Teig nun in das Gärkörbchen legen, mit einem feuchten Tuch zugedeckt länger Zeit gehen lassen. Der Teig sollte sich verdoppeln. Bei mir dauert es 2 Stunden und mehr.

    Sobald das Brot die gewünschte Höhe hat den Backofen auf 180°C vorheizen und direkt eine Schüssel mit Wasser hinein stellen.

    Nach Erreichen der Temperatur das Brot auf ein Backblech mit Backpapier oder auf ein Backgitter mit Silikon Backunterlage stürzen und das Gärkörbchen vorsichtig abziehen. Das Brot mit Wasser bestreichen und in den Backofen (unter Schiene) geben.

    Die Backzeit beträgt ca. 20 Minuten bei 180°C Umluft.

    Ob das Brot fertig ist kann man mit einem Trick ganz einfach feststellen. Man legt das Brot kopfüber auf ein Backgitter und klopft mit dem Fingen mittig auf das Brot. Hört es sich hohl an ist es fertig.

    Bilder

    , , , ,

    Stichworte

    Brot, Backen, *

    Rezept Drucken
    Counter