Dieses Gericht ist etwas schwierig zu machen, denn die Köche haben immer die Neigung, zu viele Aepfel
und zuviel Teig zu nehmen; dieses Gericht gleicht weder einem Törtchen noch einer Apfeltorte.
Besorgen sie sich zwei feürfeste Tortenplatten aus Eisenblech, deren Ränder nicht gewellt sind; eine
Platte grösser als die andere.
Geben sie in die kleinere Tortenplatte zunächst eine sehr dicke Schicht Butter und darauf eine sehr dicke
Schicht Griesszucker. Dann eine Lage Mostäpfel, die in sehr dünne Scheiben geschnitten und dicht
aneinander in einer Schicht gelegt werden. Damit man keine Zwischenräume bekommt, ist es besser,
Vierecke oder Rauten zu schneiden, um die Form der Torte ganz auszufüllen.
Auf diese Lage Aepfel schichten sie eine Lage Lage gestossenen Zucker und eine dünne Lage Butter. Auf
das so vorbereitete Gericht legen sie eine sehr dünne - wie ein Blatt Papier - Teigplatte, wobei sie sich
grosse Mühe geben, keinen Rand aus Teig vorstehen zu lassen.
Setzen sie die Platte in den Ofen auf zwei Ziegelsteine und warten sie, bis sie zu karamelisieren beginnt.
Sobald das Ganze fast gar ist, stürzen Sie es in die grössere Platte, die mit Butter und Zucker
ausgestrichen ist, und schieben wieder in den Backofen, und zwar derart, dass die Teigplatte nach unten
kommt. Vollenden Sie die Backzeit bis sich alles karamelisiert.
Servieren sie in der kochendheissen Platte, indem sie die Tartouillat in Vierecke schneiden. Der ganze
Zucker, die Aepfel und der Teig sollen miteinander verschmelzen und eine Art weichen Apfelkaramel bilden.