Den Blätterteig 3 mm dick ausrollen, eine Scheibe von 25 cm Durchmesser ausstechen (bezogen auf 1
Kuchen mit 200 g Blätterteig) und auf einer Platte mit Folie bedeckt kühl stellen.
In einer Kasserolle den mit Zucker vermischten Rahm bei relativ grosser Hitze so lange kochen lassen, bis
die Luftblasen klein werden.
Die Aprikosen in 1 cm dicke Spalten scheiden.
Den Blätterteig auf ein kalt abgespültes Kuchenblech legen und mit den geriebenen Mandeln so
besteuen, dass ein Rand von mindestens 2 cm frei bleibt: der Blätterteig am Rand hat so die
Möglichkeit, beim Backen
schön aufzugehen und der Tarte die Form einer Pastete zu geben.
Die Aprikosenschnitze rosettenförmig auf den Mandeln anordnen, das Blech in die unterste Rille des auf
240 oC vorgeheizten Ofens schieben; nach 10 Minuten die Aprikosen mit der Creme überziehen und in 10
Minuten fertigbacken.
Die Grillstäbe im Backofen glühend aufheizen. Die Tarte - vor allen Dingen den Blätterteigrand - dick mit
Puderzucker besteuen und bei geöffnetem Backofen auf der obersten Rille goldgelb karamelisieren: das
geht sehr schnell und erfordert die ganze Aufmerksamjeit.
Die Aprikosentarte wird warm serviert.