Das Wasser zum Kochen bringen. Nehmen Sie den Topf vom Feür und fügen Sie unter ständigem
Rühren das Mehl und das Salz hinzu. Den Teig auf kleinem Feür zu einem Kloss rühren.
Wenn sich der Kloss vom Topf löst, den Topf vom Feür nehmen und den Teig eine Minute abkühlen
lassen. Mit einem Handmixer die Eier nach und nach unter den Teig rühren, bis dieser weich und
glänzend ist (ca. 2 Minuten).
Backpapier auf das Backblech legen. Mit Hilfe eines Spritzbeutels mit glattem Mundstück pro Portion 3
1,5 cm hohe Teighäufchen auf das Backblech spritzen.
Die Teighäufchen in der Mitte des vorgeheizten Backofens bei 225 Grad in ca. 12 Minuten goldgelb
backen.
Die Windbeutel vom Backblech nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen.
Die Pistaziennüsse mit den Heidelbeeren in einer Küchenmaschine fein mahlen und zusammen mit dem
Granduro unter die Creme fraiche rühren.
Die Windbeutel so aufschneiden, dass jeweils zwei Drittel waagrecht abgeschnitten werden. Die
Käsecreme in die Beutel füllen und die Deckel wieder zurückgeben. Den Zimt mit dem Puderzucker
vermischen und mit einem Sieb über die Windbeutel streün.
Die gewaschenen und geputzten Erdbeeren durch ein Sieb drücken (oder mit der Küchenmaschine
pürieren) und mit dem Zucker und Erdbeerlikör verrühren. Pro Portion jeweils etwas Erdbeersaft auf
einen gekühlten Teller giessen.
Die Sauce garnieren, indem Sie ein paar Tropfen Schlagsahne auf die Erdbeersauce tropfen und mit einem
Stöckchen einmal durch die Kleckse fahren.
Die Windbeutel mitten in die Sauce legen und servieren.