Löffelbiscuits: Eigelb, Zucker (1) und Vanillemark schaumig
schlagen. Das Eiweiss mit Zucker (2) zu steifem Schnee schlagen und mit der Eigelb-Zucker-Masse sowie
dem darübergesiebten Mehl locker vermengen.
Den Teig in 3 Portionen teilen, 1/3 mit Erdbeermark und 1/3 mit gemahlenen Pistazien vermischen. Jede
der drei Massen separat in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen, in länglichen Streifen auf ein mit
Backpapier ausgelegtes Blech dressieren und bei etwa 200 Grad in 8 bis 10 Minuten nicht zu dunkel
backen. Die Löffelbiscuits abkühlen lassen.
Bayerische Creme: Milch, Zucker und aufgeschnittene Vanillestengel
aufkochen. Das Eigelb schaumig rühren, die heisse Milch dazugeben und bei mittlerer Hitze zu einer
dicklichen Creme rühren (nicht kochen!). Die ausgedrückte Gelatine in der noch heissen Creme unter
Rühren auflösen, alles durch ein Tuch in eine Schüssel passieren und im Eiswasserbad abkühien.
Sobald die Creme zu stocken beginnt, den geschlagenen Rahm unterheben und die Masse in drei
Portionen teilen: davon 1/3 mit Erdbeermark und 1/3 mit gemahlenen Pistazien
vermischen.
Eine "Charlotte"- oder Glasform mit Löffelbiscuits auskleiden: Für
den Boden die Biscuits an einem Ende spitz zuschneiden und mit der abgerundeten Seite nach unten so
anordnen, dass die Spitzen in der Mitte zusammentreffen und das Ganze eine Rosette bildet. Die
restlichen Biscuits - mit der abgerundeten Seite nach aussen - der Seitenwand entlang aufstellen, so dass
kein Zwischenraum bleibt (eventüll seitlich und am unteren Ende begradigen). Jetzt vorsichtig die Vanille-,
Erdbeer- und Pistaziencreme schichtweise einfüllen, jede Schicht einzeln gut durchkühlen lassen und
am Schluss die Form noch ca. 3 Stunden kühl stellen.
Die oben überstehenden Löffelbiscuits abschneiden, so dass sie gleich hoch sind wie die Füllung. Die
"Charlotte" stürzen, auf ein Sieb heben und mit warmer Abricoture bepinseln. Nach Lust und Laune
dekorieren.