Zunächst in einem kleinen separaten Topf die Gelatine mit Wasser (1) verrühren und mindestens 15 Min.
qüllen lassen. In der Zwischenzeit werden Zucker, Traubenzucker, Glukosesirup und das Fruchtpulver mit
Wasser (2) solange gekocht, bis sich ein heisser Brei ergibt (Temperatur nicht über 120 Grad Celsius!).
Zum Schluss geben Sie in die zähflüssige, klebrige Zuckermasse die Zitronensäure für den richtigen
fruchtig-säürlichen Geschmack. Danach wird die aufgequollenen Gelatine mit der übrigen Masse
vermischt und etwa zwanzig Minuten handverrührt.
Während die Gummimasse auf dem Herd weiter vor sich hin köchelt, wird auf einer hölzernen
Küchenplatte das Mehl zu einer 3 cm hohen Fläche ausgebreitet. Die Backformen (idealerweise Bären!)
werden mit der Rückseite eingedrückt, so dass ein Abdruck entsteht. In die Bärchenkuhlen wird jetzt
die noch heisse Flussigkeit gegossen. Etwa fünf Tage an der Luft bei Zimmertemperatur trocknen lassen.
Auf keinen Fall in den Backofen schieben, weil dadurch die Feuchtigkeit entzogen wird. Nach fünf Tagen
können Sie die Bärchen aus der Mehlfläche herausnehmen und mit einem feuchten Küchenpinsel
säubern. Anschliessend jedes Tierchen einzeln für den richtigen Glanz mit Bienenwachs bepinseln.
Das Säubern der Töpfe könnte zu einem Problem werden (mindestens sechs Tage einweichen).