Quark, falls sehr feucht, in Tuch gut auspressen, nur wenn nötig durch Sieb streichen.
Quark mit Oel, Ei, Milch, Zucker, wenig Salz und etwas abgeriebener Zitronenschale oder Vanillezucker
gut verrühren, bis Masse gleichmässig gebunden ist; soll Ei eingespart werden, Milchmenge auf das
Dreifache erhöhen.
Die Hälfte des mit Backpulver gemischten und gesiebten Mehles unterrühren.
Rest der Mehl-Backpulvermischung rasch unterkneten, bis Teig glatte und gleichmässige Beschaffenheit
hat.
Teig je nach Verwendung auswellen bzw. auf gebuttertem Blech ausdrücken, mit zerlassener Butter
bestreichen, belegen oder füllen oder nach Belieben formen.
Backen auf gefettem Blech bei Mittelhitze von 180-200 Grad Celsius, mit Obstbelag bei 200-220 Grad
Celsius. Backdaür für Plattenkuchen 20-30 Minuten, für Kranzkuchen etwa 45 Minuten, je nach Dicke
des Kuchens.
Nach dem Backen Kuchen nur kurz abkühlen lassen, dann vom Blech oder aus Form lösen, auf
Kuchengitter erkalten lassen.
Gebäck aus Quark-Oelteig schmeckt am besten frisch! Verwendungsmöglichkeiten:
Quark-Oelteig ist rasch, einfach und wenig arbeitsaufwendig in der Herstellung und auch sehr vielseitig zu
verwenden, z.B. an Stelle von mittelfestem Hefeteig für Blechkuchen verschiedener Art wie Butter- und
Zuckerkuchen, Streuselkuchen, Apfelkuchen, Zwetschgenkuchen, Nusskranz, Apfeltaschen, Schnecken
u.a.m.
Verwendung auch zu salzigem gefülltem Gebäck, z.B. in Teig gebackenen Würstchen oder
Schinkenrollen - dafür Teig ohne Zucker und ohne Vanille oder Zitronenschale herstellen! Gebäck aus
Quark-Oelteig kann nach dem Backen durch Tiefgefrieren haltbar gemacht werden, mögliche Lagerdaür
4-6 Monate.
Tischfertigmachen durch Auftaün bei Zimmertemperatur oder in Aluminiumfolie verpackt in der Röhre bei
etwa 180-200 Grad Celsius 10-20 Minuten aufbacken.