Vanillerum kann man sehr leicht selber herstellen. Ausgekratzte Vanillestangen ca. 2 Wochen in Rum
durchziehen lassen. Fertig.
Den Springformboden mit gefettetem Pergamentpapier belegen. Den Rand nicht fetten. Die Eigelbe, den
Honig und das Wasser mit dem Schneebesen der Küchenmaschine auf höchster Stufe zu einer dicken
Creme schlagen. Den Vanillerum darunterrühren.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Eiweisse sehr steif schlagen, die Hälfte des Eischnees auf die Eigelbcreme geben. Die Hälfte des
mit dem Backpulver gemischten Mehls locker darüber streün. Vorsichtig unterheben. Den restlichen
Eischnee und das restliche Mehl ebenso unterheben. Den Teig in die Springform füllen und glatt
streichen.
Im vorgeheizten Backofen auf der untersten Leiste 30-50 Minuten backen (s.o.). Bei den hohen
Tortenböden evtl. nach 20 Minuten Backzeit die Oberfläche mit Pergamentpapier abdecken, damit die
Böden nicht zu braun werden.
Gegen Ende der Backzeit die Stäbchenprobe machen und evtl. noch einige Minuten nachbacken. Die
Böden 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann mit einem Messer vorsichtig am Rand lösen.
Den Springformrand abnehmen. Den Boden auf ein Kuchengitter stürzen und das Pergamentpapier
vorsichig abziehen. Die hohen Tortenböden erst am nächsten Tag durchschneiden und füllen.